L- Wurf von der Auerbacher Höhe
(Dt.Jgd.Ch.Club, CJS'13 CDF Gretchen von der Auerbacher Höhe
x Multi Ch. G'Rich Woody Genesis Dalmadamy)
WT: 22.05.2018
Uhrzeit | Geschlecht |
Gewicht Gramm |
Farbe |
Besondere Merkmale |
Farbe Halsband |
Name | |||
1 | 10:53 | Rüde | 450 | w/br | Blau | Lando | res. | ||
2 | 11:57 | Rüde | 420 | w/s | Grau | Linus | res. | ||
3 | 12:33 | Rüde | 440 | w/br | Braun | Lenny | res. | ||
4 | 14:14 | Rüde | 430 | w/s | Türkis | Luigi | res. | ||
5 | 15:02 | Hündin | 360 | w/s | Kopfplatte | Pink | Lotta | res. | |
6 | 16:46 | Rüde | 410 | w/s | Grün | Lord Jiemba | res. | ||
7 | 19:16 | Hündin | 370 | w/s | Lila | Lady Nanouk | res. | ||
8 | 22:20 | Rüde | 420 | w/s | Silber | Louis | res. | ||
9 | 23:00 | Rüde | 410 | w/br | Gold | Lennox | res. | ||
10 | 01:35 | Hündin | totgeboren | w/br |
*res. = reserviert
Mittlerweile sind alle unsere L-chen ausgezogen und haben die ersten Wochen bei ihren neuen Familien damit verbracht, sich einzuleben und neue Eindrücke zu gewinnen. Sie alle werden von ihren Bauchkraulern heiß und innig geliebt.
Wir bekommen sehr viele positive Rückmeldungen und wunderschöne Bilder von allen unseren kleinen Schätzen. Sie haben sich sehr schnell bei ihren Familien eingelebt und bereiten ihnen ganz viel Freude. Langeweile kommt keine auf.
Auf diesem Weg möchten wir uns auch noch einmal ganz herzlich bei Papa Woody (G'Rich Woody Genesis Dalmadami) für diesen wundervollen und perfekten Wurf bedanken. Auch dieses Mal sind wir mit unserer Wahl des Vaters mehr als zufrieden. Die Kleinen entwickeln sich zu wundervollen, wesensfesten, anhänglichen, freundlichen und sehr gelehrigen Familienmitgliedern.
Bei den Einzelvorstellungen werden wir weiterhin mit Bildern über das weitere, tolle Leben unserer kleinen Pünktchen berichten.
Machts gut Ihr lieben L-chen, bis bald.
Wir freuen uns aufs Wiedersehen
Die Bilder des Fotoshootings mit Julia Scharnowsky sind
online
Wir wünschen viel Spass beim Anschauen
Und weiter geht es mit den Auszügen
Unsere süsse Lakritznase Lotta macht nun gemeinsam mit Hündin Coona Sulzbach im Saarland unsicher. Julia und Sebastian haben lange auf Lotta gewartet. Wir glauben das Warten hat sich gelohnt.
Die weiteste Heimreise hatte unser kleiner Schokoprinz Lenny. Seine Frauchen Jeannette und Anne fuhren nun schon zum zweiten Mal von Neuhaus-Schierschnitz im schönen Südthüringen nach Zweibrücken, überglücklich durften sie dieses Mal ihren kleinen Schatz mit nehmen. Über 7 Stunden waren die 3 unterwegs bis sie endlich zu Hause ankamen. Dort hat Lenny die Dalmatinerdame Pertie an seiner Seite. Wir sind sicher die beiden werden ein tolles Team.
Ja nun war er da. Der gefürchtete erste Tag des Auszuges unserer L-chen in die große weite Welt.
Die ersten 2 Zwerge haben uns verlassen.
Lord Jiemba, von seinem Frauchen liebevoll Jiemba genannt, war der erste der die ca. 2 stündige Fahrt in sein neues, wunderschönes Leben gut überstand. Er wird nun den kleinen Ort Friedrichsdorf in Hessen unsicher machen.
Louis hatte es nicht ganz so weit. Herschweiler-Pettersen in der Nähe von Kusel hat nun einen neuen Einwohner. Louis war der zweite im Bunde der sehnlichst von seiner Familie erwartet wurde.
Morgen geht es dann mit den Auszügen weiter .
Die große Schwester Ivette hat ihre Scheinschwangerschaft hinter sich gelassen und mischt nun auch kräftig bei der Erziehung sowie beim Spielen mit.
In der Bildergalerie gibt es die Bilder der letzten Tage.
Ein schönes Wochenende liegt hinter uns und unseren Zwergen.
Am Samstag haben wir mit allen einen kleinen Ausflug gemacht. Mit von der Party waren Julia und Manuel (Herrchen und Frauchen von Johnny-Lio von der Auerbacher Höhe) Julia ist passionierte Hobby Fotografin und hat bei Instagram mittlerweile mit ihren wunderschönen Fotos über 22000 Follower. Natürlich hatte sie ihre Kamera dabei.
Auf einer Wiese hat Julia dann bei schönstem Wetter unsere kleinen Pünktchen mit viel Spass und Geduld fotografiert. Das erwies sich als gar nicht so einfach denn 9 kleine Dalmatiner Welpen mit Power im Popo abzulichten war schon eine kleine Herausforderung. Julia wird in den nächsten Tagen die Bilder sichten und sie uns dann zur Verfügung stellen. Selbstverständlich werden ich sie einstellen sobald sie mir vorliegen. Ganz herzlichen Dank auch hier nochmal liebe Julia und Manuel, wir hatten einen wunderschönen Nachmittag und freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit euch und Lio.
Am Sonntag fand dann die letzte Hürde vor dem Auszug unserer Pünktchen statt. Die Wurfabnahme!
Dieses Mal kam unsere Zuchtwartin, Ramona Niehoff nicht alleine, sondern wurde begleitetet von Tanja Grimm-Mattiesson, einer Zuchtwart-Anwärterin. Gemeinsam durften sie unsere Zwerge schmusen und beurteilen. Lieb, schmusig, offen, zutraulich, aufgeweckt sind nur ein paar Begriffe die dokumentiert wurden. Beide, Ramona und Tanja waren sehr zufrieden mit uns und unseren Pünktchen worüber wir uns natürlich sehr freuten.
Da die L-chen auch gewogen wurden gibt es heute die Tabelle mit den Gewichten. Ich brauche nicht zu erwähnen dass alle die 5kg erreicht haben, die von unserem Verein für eine Wurfabnahme gefordert sind.
Die nächsten Tage werden nun für uns nicht so schön, denn der Auszug unserer Pünktchen steht nach und nach an.
Am Mittwoch verlassen uns die ersten. Des einen Freud ist des anderen Leid.
Wir werden auch davon berichten.
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen |
Gewicht Wurf-Abnahme |
Lando | 450 | 740 | 1170 | 1680 | 2480 | 3160 | 4060 | 5350 | 6180 |
Linus | 420 | 780 | 1370 | 1920 | 2880 | 3500 | 4160 | 5430 | 6050 |
Lenny | 440 | 730 | 1140 | 1720 | 2550 | 3230 | 4080 | 5350 | 6060 |
Luigi | 430 | 800 | 1260 | 1940 | 2730 | 3460 | 4060 | 5500 | 6400 |
Lotta | 360 | 690 | 1240 | 1810 | 2550 | 3050 | 3690 | 4790 | 5590 |
Lord Jiemba |
410 |
750 | 1230 | 1850 | 2710 | 3380 | 4050 | 5140 | 5990 |
Lady Nanouk | 370 | 680 | 1070 | 1630 | 2470 | 3130 | 3800 | 5060 | 5970 |
Louis | 420 | 690 | 1030 | 1790 | 2570 | 3250 | 4030 | 5280 | 6380 |
Lennox | 420 | 700 | 1170 | 1760 | 2610 | 3300 |
4230 |
5510 | 6430 |
Heute war es nun soweit, unsere Pünktchen mussten die AEP Untersuchung, den Hörtest, über sich ergehen lassen. Bei der AEP (akustisch evozierte Potentiale) werden die Welpen sediert, dann werden Ohrstöpsel und kleine feine Nadeln, ungefähr wie Akupunkturnadeln, verwendet um diese akustischen Potentiale bei einer Lautstärke von 80 DzB durch die Öhrchen zu leiten. Sie die Welpen hörend schlägt eine Kurve aus. Sind sie nicht hörend entsteht eine gerade Linie, dies wird natürlich beidseitig durchgeführt.
Wir freuen uns riesig über das heutige Ergebnis. Alle unsere kleinen L-chen sind beidseitig hörend. 🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉 Ein perfektes Ergebnis also.
Während die Zwerge sediert sind, wird dann noch geimpft und gechippt, sodass sie auch davon nichts mit bekommen.
Vorher wurden sie von Dr. Grüning unserem Tierarzt, gründlich untersucht und für kerngesund befunden. Alle Herzchen waren i.O. die Gehörgänge frei, die Temperatur im grünen Bereich, bei den Rüden waren die Hoden vorhanden, kurzum alles wie es sein soll.
Anschließend durften die Pünktchen dann ihren Rausch ausschlafen. Diese Zeit habe ich dann genutzt um noch einmal die spitzen kleinen Krallen zu schneiden. Ca. 2 Stunden später waren alle wieder
putzmunter und durften dann auch wieder essen. Ich glaube das war das Schlimmste an der ganzen Untersuchung, es gab vorher nichts zu essen.
In der Bildergalerie gibt es die Bilder der Untersuchung
Heute beginnt die 8te Woche und unseren Pünktchen stehen noch einige aufregende Tage bevor.
Am Donnerstag steht die AEP-Untersuchung, der Hörtest, an und unsere Zwerge werden gleichzeitig geimpft und gechippt. Ein anstrengender Tag für uns alle, aber was sein muss, muss halt sein.
Am Sonntag findet dann die Wurfabnahme durch unsere Zuchtwartin statt und wir planen am Samstag einen kleinen Ausflug mit Fotoshooting, dabei wird dann zum ersten Mal auch Auto gefahren.
Ganz schön was los ist nun in der Villa Welpe. Voller Tatendrang wird der Garten umgegraben, hemmungslos werden Füsse attackiert und mit Spielsachen gezergelt. Nach der Gartenarbeit ist Mama Gretchen dann gerne zum Spielen und Erziehen bereit und auch Oma Chiara hilft kräftig bei der Erziehung der Racker, damit diese sich zu anständigen jungen Hunden entwickeln.
Gewogen wurde heute natürlich auch wieder. Wie man sieht entwickeln unsere Pünktchen sich prächtig, sie haben diese Woche kräftig zugelegt und das vom CDF geforderte Wurfabnahme Gewicht von 5kg wurde von den meisten schon überschritten. Der Appetit ist enorm und zusätzlich zu den 4 täglichen Mahlzeiten, gibt es zwischendurch immer mal noch einen leckeren Schuß Ziegenmilch.
In der Bildergalerie gibt es die ersten Bilder
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen | Gewicht nach 8 Wochen |
Lando | 450 | 740 | 1170 | 1680 | 2480 | 3160 | 4060 | 5350 | |
Linus | 420 | 780 | 1370 | 1920 | 2880 | 3500 | 4160 | 5430 | |
Lenny | 440 | 730 | 1140 | 1720 | 2550 | 3230 | 4080 | 5350 | |
Luigi | 430 | 800 | 1260 | 1940 | 2730 | 3460 | 4060 | 5500 | |
Lotta | 360 | 690 | 1240 | 1810 | 2550 | 3050 | 3690 | 4790 | |
Lord Jiemba |
410 |
750 | 1230 | 1850 | 2710 | 3380 | 4050 | 5140 | |
Lady Nanouk | 370 | 680 | 1070 | 1630 | 2470 | 3130 | 3800 | 5060 | |
Louis | 420 | 690 | 1030 | 1790 | 2570 | 3250 | 4030 | 5280 | |
Lennox | 420 | 700 | 1170 | 1760 | 2610 | 3300 |
4230 |
5510 |
Ein wunderschönes, sonniges Wochenende liegt hinter uns und unseren Pünktchen.
Gestern hatten wir lieben Besuch von Diana und Nancy mit ihren Töchtern Hanna und Lilly. Bei ihnen lebt unser Einstein von der Auerbacher Höhe und nun freuen wir uns wie Bolle dass in
ein paar Wochen dort auch unsere kleine Zuckerschnute Lady Nanouk einziehen wird. Eine liebere Familie könnte unser kleines Eisbärchen nicht finden.
Somit sind nun alle unsere süssen L-chen reserviert.
Schöne Bilder und Videos der letzten Tage gibt es in der Bildergalerie
Wieder ist eine Woche verstrichen und es wird Zeit dass ich berichte was so passiert ist in den letzten Tagen.
6 Wochen sind unsere Zwerge nun alt und haben sich mittlerweile zu kleinen individuellen Persönlichkeiten entwickelt. Gut kann man erkennen wer etwas ruhiger oder etwas wilder ist, etwas mutiger
oder etwas zurückhaltender. Wobei so richtig zurückhaltend ist eigentlich keiner
Eines haben alle gemeinsam sie lieben es im Welpengelände und auf dem Abenteuerspielplatz zu toben, zu spielen und zu raufen und dann wieder innig miteinander zu kuscheln.
Die nahezu täglichen Besuche von den zukünftigen Familien sowie von Freunden sorgen dafür dass unsere Zwerge sehr Menschen bezogen und verschmust sind. Jeder wird freudig begrüßt und angeknabbert.
Alle außer Lady Nanouk haben mittlerweile die Familien für ihr weiteres Leben gefunden. Wir hoffen für die kleine Zuckerschnute ganz besonders liebe Menschen zu finden, denn sie ist ein ganz
besonders liebes und wunderschönes Mädel.
Auch haben nun alle ihre Namen erhalten und wie ihr der Liste entnehmen könnt sind es wunderschöne Namen, die wir von nun an auch verwenden werden. Und somit wird es nun für den Ein oder
Anderen von euch vielleicht etwas schwieriger seinen Liebling gleich zu erkennen, denn wir haben die Halsbändchen ausgezogen. Erstens wurden sie eh etwas zu klein und zweitens sind wir nun
gezwungen die Pünktchen bei ihrem jeweiligen Namen zu nennen.
Und endlich sind sie Online. Die tollen Bilder des WM Shootings mit unseren wunderschönen Modells, den Schoko- und Lakritzschnuten. Schade dass die deutsche Mannschaft so früh
ausgeschieden ist, unsere Zwerge hätten sie gerne noch länger angefeuert.
Ihr findet sie bei den Einzelvorstellungen . Aber Vorsicht das ist purer Zuckerschock.
Ganz herzlichen Dank an meine lieben Freundinnen Denise und Ramona für die Geduld und die tolle Arbeit. Es hat mal wieder sehr viel Spass gemacht mit euch
Gewogen wurde heute auch wieder, alle Pünktchen haben schön zugenommen. Problemlos und ohne zu zögern wird mittlerweile alles was auf den Speiseplan kommt, gefuttert.
Die dritte Wurmkur stand heute auch wieder auf dem Speiseplan. Dieses Mal in Form einer kleinen Tablette, die wir jedem einzeln unter das Fleisch geschmuggelt haben.
Mama Gretchen hat nun die Milchbar komplett geschlossen und verbringt sehr viel Zeit mit ihren Zwergen diese erzieherisch und spielerisch daran zu hindern an die Zitzen zu gehen. Auch hier gibt es den ein oder anderen Zwerg der etwas mehr diszipliniert wird, während andere schneller verstehen dass Mama dies nun nicht mehr will.
In der Bildergalerie gibt es die ersten Bilder der 7ten Woche.
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen | Gewicht nach 8 Wochen |
Lando | 450 | 740 | 1170 | 1680 | 2480 | 3160 | 4060 | ||
Linus | 420 | 780 | 1370 | 1920 | 2880 | 3500 | 4160 | ||
Lenny | 440 | 730 | 1140 | 1720 | 2550 | 3230 | 4080 | ||
Luigi | 430 | 800 | 1260 | 1940 | 2730 | 3460 | 4060 | ||
Lotta | 360 | 690 | 1240 | 1810 | 2550 | 3050 | 3690 | ||
Lord Jiemba |
410 |
750 | 1230 | 1850 | 2710 | 3380 | 4050 | ||
Lady Nanouk | 370 | 680 | 1070 | 1630 | 2470 | 3130 | 3800 | ||
Louis | 420 | 690 | 1030 | 1790 | 2570 | 3250 | 4030 | ||
Lennox | 420 | 700 | 1170 | 1760 | 2610 | 3300 |
4230 |
Allzu schnell verfliegt die Zeit. Unsere L-chen sind nun schon 5 Wochen alt und hier in der Villa Welpe ist High Life und Party angesagt. Die Wachphasen werden zu intensiven Spielen
miteinander oder auf dem Abenteuerspielplatz genutzt. Auf Grund des schönen Wetters ist es uns möglich die Tür zum Spielplatz nun immer geöffnet zu haben, sodass die Zwerge
jederzeit raus können. Wie selbstverständlich haben unsere Pünktchen den Spielplatz erobert. Weder Angst noch Scheu vor dem Unbekannten konnten wir erkennen.
Kleine Rangordnungskämpfchen werden ausgetragen und wenn es zu heiß her geht wird entweder von Mama, der Oma oder von uns geschlichtet. Während Mama gerne mal mit den Kleinen spielt (Gretchen liebt das Bällchenbad) hat Oma Chiara das Erziehen übernommen. Sie weist die Pünktchen auch gerne zurecht, wenn notwendig. Die große Schwester Ivette beteiligt sich im Moment noch nicht so sehr, auf Grund Ihrer Scheinschwangerschaft verbringt sie die meiste Zeit damit irgendwo im Haus ein Lager für ihre imaginären Welpen zu graben. Wir hoffen diese Zeit wird bald vorüber sein.
Mittlerweile wurde auch Herr Grau getauft. Er wird in Zukunft auf den schönen Namen Linus hören
Gewogen wurde heute auch wieder. Mittlerweile ist der Speiseplan sehr ausgiebig! Es gibt 2 Fleischmahlzeiten am Tag mit Rindfleisch, Pferd, Lachs oder Hühnchen und Gemüse ist auch immer dabei. 1 Milchmahlzeit bestehend aus Quark, Hüttenkäse, Schmelzflocken oder Milchreis, Ziegenmilch und Obst und 1 x eingeweichtes Trockenfutter. Alles wurde bisher ohne Probleme vertragen und mit Heißhunger verzehrt, außer dem Trockenfutter, da lassen die Pünktchen gerne mal Reste.
Wie Ihr der Gewichtstabelle entnehmen könnt haben alle auch wieder recht gut zugenommen.
Und Bilder gibt es wie immer in der Bildergalerie
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen | Gewicht nach 8 Wochen |
Lando | 450 | 740 | 1170 | 1680 | 2480 | 3160 | |||
Linus | 420 | 780 | 1370 | 1920 | 2880 | 3500 | |||
Braun | 440 | 730 | 1140 | 1720 | 2550 | 3230 | |||
Türkis | 430 | 800 | 1260 | 1940 | 2730 | 3460 | |||
Lotta | 360 | 690 | 1240 | 1810 | 2550 | 3050 | |||
Lord Jiemba |
410 |
750 | 1230 | 1850 | 2710 | 3380 | |||
Lady Nanouk | 370 | 680 | 1070 | 1630 | 2470 | 3130 | |||
Louis | 420 | 690 | 1030 | 1790 | 2570 | 3250 | |||
Gold | 420 | 700 | 1170 | 1760 | 2610 | 3300 |
Heute sind unsere L-chen schon 4 Wochen alt und mittlerweile ist das Welpengelände hier nicht mehr sicher. Gespielt wird nun nicht mehr nur mit den Geschwistern sondern auch mit den diversen
Spielsachen die vorhanden sind. Noch wird viel geschlafen, aber die Wachphasen zwischendurch werden auch immer länger.
Mittlerweile bekommen die Zwerge nun zusätzlich zur immer noch geöffneten Milchbar 4 Mahlzeiten, nicht nur Trockenfutter und Fleisch sondern auch Bananen, Äpfel, Quark, Milchreis sowie Ziegenmilch werden mit Heißhunger verschlungen.
Und wie Ihr der Gewichtstabelle entnehmen könnt haben alle Zwerge suuuuuuuuper zugenommen.
Frl. Pink und Frl. Lila haben nun auch Namen bekommen. Frl. Pink wird auf den schönen Namen Lotta hören und
Frl. Lila's Name hat eine ganz besondere Bedeutung. Auf Grund ihres kleinen Öhrchens nannte Rainer die Zuckerschnute liebevoll "Eisbärchen". In der Sprache der Inuit heißt Eisbär "Nanouk" und so
entstand der schöne Name "Lady Nanouk"
In der Bildergalerie gibt es wieder jede Menge Bilder und gleich 2 Videos vom heutigen Tag.
Viel Spass beim Anschauen.
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen | Gewicht nach 8 Wochen |
Lando | 450 | 740 | 1170 | 1680 | 2480 | ||||
Grau | 420 | 780 | 1370 | 1920 | 2880 | ||||
Braun | 440 | 730 | 1140 | 1720 | 2550 | ||||
Türkis | 430 | 800 | 1260 | 1940 | 2730 | ||||
Lotta | 360 | 690 | 1240 | 1810 | 2550 | ||||
Lord Jiemba |
410 |
750 | 1230 | 1850 | 2710 | ||||
Lady Nanouk | 370 | 680 | 1070 | 1630 | 2470 | ||||
Louis | 420 | 690 | 1030 | 1790 | 2570 | ||||
Gold | 420 | 700 | 1170 | 1760 | 2610 |
Ein schönes aber auch anstrengendes Wochenende liegt hinter uns. Die ersten Besucher waren da und durften sich persönlich davon überzeugen wie süss unsere Zwerge nicht nur auf den Bildern,
sondern tatsächlich sind.
Jede Menge Streicheleinheiten wurden vergeben und nun sind nicht nur unsere Zwerge, sondern wir alle erst mal platt.
Die ersten Pünktchen haben ihre zukünftigen Familien fürs Leben gefunden und wir sind sicher sie gehen in eine tolle Zukunft.
Gleichzeitig fanden die ersten Namensgebungen statt. Die werden wir in den Tagen nach und nach in der Tabelle oben veröffentlichen.
Mittlerweile wird 3 x täglich gefüttert, außer Rinderhack gab es nun auch schon Pferdefleisch und Bananen sowie 1 x tgl. Trockenfutter. Die Tischmanieren werden übrigens auch
besser.
Maniküre und Pediküre stand auch wieder auf dem Plan. Auch das wird mittlerweile etwas einfacher.
Leider werden die Bilder nun nicht mehr ganz so regelmäßig kommen,da unsere Pünktchen doch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir sind sicher Ihr versteht das. Welpenknuddeln geht nun mal
vor.
Heute gibt es allerdings wieder schöne Bilder der letzten Tage. Wir wünschen viel Spass damit.
Heute nun war es soweit. Die Tür zur Außenwelt, in Form des Welpen Abenteuer Spielplatzes, wurde geöffnet. Damit unsere Zwerge das auch mit etwas Positivem verbinden, haben wir sie zum ersten Mal
draußen gefüttert. Mit Heißhunger wurde die leckere Mahlzeit gegessen, danach marschierten alle einträchtig wieder in die Ville Welpe.
Das Wochenende wird spannend für unsere kleinen Pünktchen. Die ersten Besucher kommen um sich von ihnen verzaubern zu lassen Wir sind sicher die Zwerge werden mit Charme nur so um sich
sprühen.
Wir werden am Montag berichten.
Bilder der letzten Tage gibt es in der Bildergalerie
Unglaublich wie schnell doch die Zeit vergeht. Unsere L-chen sind nun schon drei Wochen alt und werden von Tag zu Tag aktiver.
Die letzten Tage gab es ja 1 mal tgl Tatar und Welpenmilch und ab morgen wird es 2 feste Mahlzeiten geben. Das wird dann langsam gesteigert, bis wir bei 4 festen Mahlzeiten täglich
sind. Gegessen wird nun gemeinsam aus einem Napf, allerdings lassen dabei die Tischmanieren noch sehr zu wünschen übrig.
Zugenommen haben alle ganz toll, was ihr der Gewichtstabelle der letzten Woche entnehmen könnt.
Nun beginnt für unsere Zwerge die so wichtige Prägungsphase. Sie lernen mit ganz unterschiedlichen Eindrücken (Menschen, Geräuschen und auch optischen Eindrücken etc.) umzugehen. Sie nehmen ihr Umfeld bewusst war und lernen ihre Sozialpartner kennen. Im Spiel mit ihren Geschwistern lernen sie ihren sozialen Rang zu finden und sich und die anderen auszutesten. In dieser Zeit wird ihre Persönlichkeit und ihr veranlagtes Temperament geprägt.
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen | Gewicht nach 8 Wochen |
Blau | 450 | 740 | 1170 | 1680 | |||||
Grau | 420 | 780 | 1370 | 1920 | |||||
Braun | 440 | 730 | 1140 | 1720 | |||||
Türkis | 430 | 800 | 1260 | 1940 | |||||
Pink | 360 | 690 | 1240 | 1810 | |||||
Grün |
410 |
750 | 1230 | 1850 | |||||
Lila | 370 | 680 | 1070 | 1630 | |||||
Silber | 420 | 690 | 1030 | 1790 | |||||
Gold | 420 | 700 | 1170 | 1760 |
Und wieder starteten unsere Zwerge einen neuen Lebensabschnitt.
Gestern gab es zum ersten Mal feste Nahrung in Form von leckerem Tatar und Welpenmilch.
Mit großem Appetit haben sich unsere Pünktchen darüber hergemacht und alles verputzt, die Einen schneller, die Anderen etwas langsamer.
Die nächsten Tage wird es nun 1 x tgl. eine leckere Mahlzeit geben bis wir dann langsam die Anzahl steigern. Schließlich müssen die kleinen Speckmaden sich erst daran gewöhnen.
Bilder diese Spektakels gibt es in der Bildergalerie.
Außerdem stand auch wieder Maniküre und Pediküre auf dem Programm. Die kleinen Krallen wachsen wie Unkraut.
Heute begann ein ganz neuer Abschnitt im bisherigen kurzen Leben unserer Pünktchen.
Bei allen Zwergen sind die Augen nun geöffnet und wir haben die Tür zur Villa Welpe geöffnet, sie hatten zum ersten Mal Gelegenheit die ersten mutigen Schritte aus der sicheren Umgebung zu tun. Es dauerte nicht lange bis alle davon Gebrauch machten. Mama Gretchen stellte gleich die Milchbar zur Verfügung, sodass dann auch das wohlverdiente Schläfchen außerhalb der Villa Welpe nicht lange auf sich warten ließ.
Die 3tägige Wurmkur ist nun auch abgeschlossen und wurde von allen ohne Probleme vertragen. Geschmeckt hat es aber offensichtlich aber nicht.
Jede Menge Bilder gibt es in der Bildergalerie , ein schönes Video der ersten Schritte gibt es auch.
Wir wünschen viel Spass beim Anschauen.
Die ersten 2 Wochen im Leben unserer kleinen L-chen sind vergangen und wie Ihr der Gewichtstabelle entnehmen könnt, entwickeln unsere Zwerge sich prächtig. Alle haben die 1000 gramm Grenze
überschritten, einige sogar ziemlich weit. Richtig kleine Vielfrasse sind unsere Pünktchen
Unsere Zwerge lassen die vegetative Phase hinter sich und erleben nun die sogenannte Übergangsphase. Bei allen sind die wunderschönen Augen zumindest teilweise geöffnet und sie entdecken ihre Umwelt erst einmal in Form unseres Wohnzimmers, wenn auch das Sehen und Hören doch noch etwas eingeschränkt ist. Die Geschwister werden nun intensiv ertastet und untersucht, es wird also nicht mehr nur geschlafen und gegessen. Die Pünktchen machen sich auch schon mal lautstark bemerkbar wenn z.B. Mamas Milchbar nicht schnell genug zur Verfügung steht.
Außerdem stand heute auch zum ersten Mal die Wurmkur auf dem Speiseplan. Die hat unseren Zwergen überhaupt nicht geschmeckt, aber was sein muss, muss sein. Wir haben da kein Erbarmen.
Mittlerweile wird nun auch der Schlafplatz in Richtung Ausgang der Wurfkiste verlassen, wo unsere Kleinen sich nun auch schon selbständig lösen, eine passende Unterlage die jederzeit ausgewechselt werden kann wurde deshalb dort platziert. Es ist doch immer wieder verwunderlich wie instinktiv sich unsere kleinen Dalmis schon verhalten um ihren Schlafplatz nicht zu beschmutzen.
Mama Gretchen verlässt die Villa Welpe nun schon mal öfter um an den Spaziergängen mit uns teilzunehmen. Allerdings geht es ihr dann bei der Rückkehr nicht schnell genug bis sie wieder bei ihren Zwergen ist.
Der Gewichtstabelle könnt Ihr entnehmen, wer den größten Appetit hat und in der Bildergalerie gibt es auch wieder neue Bilder
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen | Gewicht nach 8 Wochen |
Blau | 450 | 740 | 1170 | ||||||
Grau | 420 | 780 | 1370 | ||||||
Braun | 440 | 730 | 1140 | ||||||
Türkis | 430 | 800 | 1260 | ||||||
Pink | 360 | 690 | 1240 | ||||||
Grün |
410 |
750 | 1230 | ||||||
Lila | 370 | 680 | 1070 | ||||||
Silber | 420 | 690 | 1030 | ||||||
Gold | 420 | 700 | 1170 |
Alle unsere Zwerge haben ihr Wurfgewicht verdoppelt und die ersten blinzeln uns an.
9 Tage sind unsere Zwerge nun alt und machen mittlerweile die ersten tapsigen Gehversuche, der Weg zur Milchbar wird also immer schneller zurückgelegt.
Maniküre und Pediküre waren auch wieder angesagt, das finden die kleinen Racker nun gar nicht so prickelnd, aber es muss sein, denn Mama's Gesäuge soll ja nicht darunter leiden.
Jetzt wird es bald spannend für unsere Zwerge, denn so langsam werden sich die Äuglein öffnen und die Welt in Form unseres Wohnzimmers wird bald sichtbar sein. Wir sind gespannt wann alle sehend durch die Villa Welpe krabbeln.
Gretchen geht seit ein paar Tagen nun auch wieder mit spazieren und geniesst diese Zeit für sich. Sie entspannt nun auch mal in der Kudde vor der Wurfkiste. Allerdings steht sie beim kleinsten Pieps wieder parat.
In der Bildergalerie gibt es neue Bilder und Videos. Wir wünschen viel Spass beim Anschauen.
Die erste Woche im Leben unserer kleinen L-chen ist vergangen, mit ihr auch unsere Müdigkeit und Anspannung. Gretchen geht es wieder sehr viel besser und auch sie kann nun ihre Babies
genießen. Sie geht seit heute wieder mit zum Gassi um dann allerdings sofort in die Villa Welpe
zurückzukehren und ihren Mutterpflichten nachzukommen. Unermüdlich säubert sie die Kleinen und stellt die Milchbar, die sehr ausgiebig fließt, zur Verfügung. Die tolle Entwicklung unserer
Zwerge könnt Ihr der Gewichtstabelle entnehmen, die von nun an 1 x wöchentlich upgedated wird.
Obwohl immer noch Schlafen und Essen den Tagesablauf bestimmen, werden unsere Weisswürstchen doch täglich mobiler. Da wird einfach rücksichtslos über Geschwister oder die Mama drüber geklettert, wenn diese im Weg liegen.
Pünktchen sind nun bei den meisten deutlich sichtbar und man kann eine schöne gleichmäßige Fleckung erkennen.
Das Wurfgewicht bei allen fast verdoppelt, es fehlen nur noch ein paar Gramm.
Außerdem haben noch ein paar andere Bewohner, in Form von Stofftieren, die Villa Welpe bezogen !
Gestern hatten wir Besuch von unserer Zuchtwartin, Ramona Niehoff. Alle unsere Pünktchen wurden gewissenhaft von Ramona untersucht. Es wurden keinerlei Fehler wie Knickruten oder
Gaumenspalten festgestellt. Die Nabelschnur ist bei allen abgefallen. Alle waren ruhig und zufrieden. Kurz und gut es ist alles wie es sein soll. Natürlich haben wir uns über das Lob sehr
gefreut.
In der Bildergalerie gibt es die ersten Einzelvorstellungen sowie Bilder der Woche 2.
Name |
Wurfgewicht /gramm |
Gewicht nach 1 Woche | Gewicht nach 2 Wochen | Gewicht nach 3 Wochen | Gewicht nach 4 Wochen | Gewicht nach 5 Wochen | Gewicht nach 6 Wochen | Gewicht nach 7 Wochen | Gewicht nach 8 Wochen |
Blau | 450 | 740 | |||||||
Grau | 420 | 780 | |||||||
Braun | 440 | 730 | |||||||
Türkis | 430 | 800 | |||||||
Pink | 360 | 690 | |||||||
Grün |
410 |
750 | |||||||
Lila | 370 | 680 | |||||||
Silber | 420 | 690 | |||||||
Gold | 420 | 700 |
3 Tage sind unsere L-chen nun alt und die ersten Tage waren ziemlich aufregend. Leider nicht nur schön.
Gretchen hatte am Tag nach der Geburt ziemlich hohe Temperatur (39,7°) und auch noch recht heftige Schmerzen, ganz besonders wohl während unsere 9 Zwerge an ihr rumzappeln.
Sie fing an zu knurren und schnappte, leider konnten wir so schnell nicht reagieren. Sie erwischte dabei unser Frl. Lila am Öhrchen. Wir sind sofort zum Tierarzt mit der Kleinen. Dort wurde das Öhrchen angenäht. Die Chance dass es heilt lag allerdings nur bei 50/50.
Wir haben die kleine Maus dann von ihren Geschwistern und Gretchen getrennt, damit nicht am Öhrchen geschleckt wird. Anlegen zum Säugen konnten wir, natürlich immer unter Aufsicht.
Leider ist das Öhrchen nun nicht festgewachsen, sodass unsere Kleine aussieht als sei sie einseitig kupiert.
Ihr macht das allerdings überhaupt nichts aus, sie ist fit, säuft und nimmt zu genau wie ihre Geschwisterchen auch, mittlerweile darf sie auch wieder deren Gesellschaft genießen.
Gretchen geht es wieder besser, wobei sie heute nun auch mit den Zitzen noch ein paar Probleme hatte, die wir aber mit Auflegen von Quark ganz gut im Griff haben.
Heute stand zum ersten Mal auch Maniküre und Pediküre an. 162 kleine Krallen mussten geschnitten werden. Nicht immer ein einfaches Unterfangen, da die kleinen Weisswürstchen schon recht wild
zappeln können. Bei dem ein oder anderen kann man die ersten Pünktchen erkennen, es handelt sich also tatsächlich um kleine Dalmatinerbabies
Ansonsten passiert hier während der sogenannten vegetativen Phase nicht viel. Der Tagesablauf unserer kleinen Zwerge besteht aus Schlafen und Trinken immer im Wechsel. Gretchen kümmert sich aufopfernd um ihre Babies und verlässt die Wurfkiste nur für ein paar Minuten um ihre Geschäfte zu erledigen. Dann aber sprintet sie sofort wieder zurück um nach dem Rechten zu sehen. Die Milchbar die reichlich gefüllt ist wird häufig aufgesucht, sodass unsere Pünktchen in den ersten 3 Tagen im Durchschnitt 110 gr. an Gewicht zulegten.
Bilder gibt es morgen wieder in der Bildergalerie
Endlich sind sie da, unsere wundervollen L-chen.
Nachdem bei Gretchen am 21.05 gegen 17:00 Uhr die Temperatur fiel, genau danach mit dem Nestbauverhalten anfing und ihr Futter verweigerte wussten wir dass es bald losgehen würde.
Die Nacht war sehr unruhig. Ich schlief mit ihr im Wohnzimmer, ständig wanderte die Maus zwischen Wurfkiste und Couch hin und her, hechelte um danach in kurzen Tiefschlaf zu fallen. Ich muss nicht erwähnen dass der Tiefschlaf bei mir nicht ankam.
Ca. um 09:30 Uhr löste sich Schleim, die Geburt stand bevor. Um 10:53 Uhr war es dann soweit der erste Rüde, ein fescher weiss/brauner Bub mit einem strammen Gewicht von 450 gramm war da.
Dann ging es weiter im 1 bis 2 Stunden Rhythmus. Die genauen Uhrzeiten könnt Ihr ja in der Tabelle sehen.
Bis 16:46 verlief die Geburt recht normal, aber da die Gewichte doch recht stramm waren, tat sich Gretchen mit jedem Welpen etwas schwerer. Zwischendurch gab es nun Calcium und Traubenzucker um
Energie zuzuführen und die Wehentätigkeit zu fördern. Und so wurden dann in größerem Abstand alle Welpen geboren. Leider hat es die letzte Hündin nicht geschafft. Ein süsses kleines weiss/braunes
Mädel hatte die Reise über die Regenbrücke schon vorher begonnen. Freud und Leid liegen bekanntlich sehr eng zusammen.
Gretchen hat so weit alles gut überstanden und kümmert sich nun unermüdlich um ihre kleinen Pünktchen, putzt und füttert sie und verlässt ihre Babies nur ganz kurz um sich zu lösen.
Zwischendurch jedoch fällt sie vor Erschöpfung dann auch in den Tiefschlaf, es sei ihr gegönnt.
Nachdem auch wir unsere Strapazen etwas hinter uns gelassen haben beginnen wir nun unsere kleinen L-chen zu genießen. Die ersten Bilder gibt es in der L-Wurf Bildergalerie nun auch.
Unsere Zuckerschnute Gretchen hat das trotz der Strapazen sooooooooo toll gemacht, wir sind sehr stolz auf diese wundervolle Hündin.
Vielen Dank euch allen für die vielen Glückwünsche und das Daumendrücken. Ihr seid großartig.